WAS EUCH ERWARTET

Eine kleine Themenplanung. Erfahrungen von der ersten Idee bis zum fertigen Haus

Heimweh ohne Heimat · Weltweite Suche · Fast Miami · Europa und Sorge, dass die Amis Trump wählen · Valencia, Denia, Malaga  · Gefunden: Denia · Makler, Vermittler und Construkteure · Lage Lage Liegen · Der Plot ·  Z.Sanchez · Der lange Weg zur Baugenehmigung · Baustile · Die Details Stil und Design · Küche · Bad · Fließen, Böden · Wände oder Wallpainting · Druck machen · Rohbau · Schwimmbadentscheidungen · Außen wohnen, Garten

Warum wir diesen Blog schreiben

Erfahrung ist alles

Auf allen Weltmeeren gibt es eine Off-Season – eine segelfreie Zeit, in der man Boot und Crew lieber in Sicherheit weiß. In der Karibik ist es die Hurrikansaison, im Mittelmeer der Winter, im Pazifik die Zyklonzeit.

In den letzten fünf Jahren mussten wir mit fünf dieser Off-Seasons klarkommen. Und ehrlich gesagt: für uns wurde es von Jahr zu Jahr schwieriger, sich für ein paar Monate irgendwo neu einzurichten und zur Ruhe zu kommen.

Deshalb haben wir beschlossen: Wir wollen wieder eine feste Basis an Land – einen Ort, der sich nach Zuhause anfühlt. Und genau deshalb bauen wir jetzt ein Haus in Spanien.

Mit Beginn unserer Segelreise haben wir unseren Blog Sailrivercafe.com gestartet. Wir wollten unsere Erfahrungen teilen und erzählen, wie es wirklich ist, unterwegs zu leben. Über 30.000 Leser haben unseren Weg verfolgt. Am meisten Interesse fanden die Artikel, in denen wir ganz praktisch aus dem Alltag berichtet haben – ehrlich, direkt, ohne Seemannsgarn.

Die eigentliche Inspiration über unserem Hausbau zu berichten, kam von einem Freund. Dan lebt in den USA und plant nach Spanien zu ziehen. Wie einige unserer US-Amerikanischen Freunde sehnt er sich nach der kultivierten Umgebung eines freien Landes mit gutem Wetter.

Ein neues Kapitel – diesmal an Land. Unter CasaBinz.com teilen wir unsere Erfahrungen beim Hausbau in Spanien. Wie schon bei Sailrivercafe.com, erzählen wir von dem, was uns auf diesem Weg begegnet.

Häuser bauen

Unser neues Haus ist nicht das erste, das wir bauen. Wir haben dabei sehr gute und sehr schlechte Erfahrungen gemacht – und ordentlich Lehrgeld gezahlt. Bei unserem ersten Haus hatten wir den vermutlich schlechtesten Architekten, bei unserem letzten wohl den besten.  

Mit diesem Blog möchten wir unsere Erlebnisse teilen, unterhalten und dabei helfen, typische Fehler zu vermeiden.

Wir berichten, wie und warum wir bestimmte Entscheidungen treffen, schreiben über Do’s & Don’ts – und erzählen natürlich auch, wie es uns in Spanien ergeht. Mit allem Frust und aller Freude.

Es geht um Persönliches und Praktisches. Um Sehnsucht, die uns überhaupt erst dazu gebracht hat, ein Zuhause zu suchen – und am Ende eins zu bauen. Und um all die Orte, zwischen denen wir uns entscheiden mussten. Immerhin waren wir neun Jahre lang auf der Suche – fast auf der ganzen Welt.

Und das alles erzählen wir aus zwei Blickwinkeln: der einer Frau und der eines Mannes – manchmal erstaunlich verschieden.

Wer Lust hat, mit uns in Kontakt zu treten, ist herzlich eingeladen, uns zu schreiben. Wir beantworten jede Mail. Versprochen.

Die ersten vier Bilder zeigen unser Haus in Luxembourg – entworfen von Sharam Agaajani vom Architekturbüro Metaform in Luxembourg. Ein Traum.
Die nächsten drei zeigen unser erstes Haus in Igel, Deutschland. Über diesen Architekten werden wir auf keinen Fall sprechen. 
Und dann ist da noch das Parallelogramm, genannt Gartenhaus. Das ist leider – samt dem Berg – etwas abgerutscht.

Nach oben scrollen